top of page

IMPRESSUM

Claudia Baldassarre

Mattenhofweg 4

8708 Männedorf

076 830 90 10

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung 1 Datenschutzerklärung Die vorliegende Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website www.hauptsache-hund.ch im Folgenden „Website“) durch die Hauptsache Hund (im Folgenden „wir“ oder „uns“) auf und gibt über die Ihnen zustehenden Rechte Auskunft. Diese Rechte richten sich nach den anwendbaren Datenschutzgesetzen. 2 Verantwortlicher für die Datenbearbeitung Verantwortlicher für die Datenbearbeitung auf dieser Website und Ansprechpartner für Datenschutzanliegen ist: Hauptsache Hund Mattenhofweg 4, 8708 Männedorf 046 830 90 10 hauptsache-hund@gmx.ch 3 Datenerfassung auf dieser Website 3.1 Logfiles Unsere Website wird von Wix.com gehostet. Zur Optimierung und Aufrechterhaltung unserer Website protokollieren wir technische Fehler, die beim Aufrufen unserer Website allenfalls auftreten. Ferner werden bei der Nutzung dieser Website automatisch Informationen erhoben, die der Browser Ihres Endgeräts an unseren Host-Provider übermittelt. Dies sind: IP-Adresse und Betriebssystem Ihres Endgeräts, Browsertyp, Version, Sprache Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, aufgerufene Datei, die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL), den Status-Code (z.B. 404) und das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/2). Diese Daten werden von unserem Host-Provider erhoben und gespeichert, um Prozesse und Abläufe insbesondere in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und der Sicherheit und Stabilität des Computersystems optimieren zu können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WIX. Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 3.2 Kontaktformular Wenn Sie unser Kontaktformular benutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns bearbeitet. In der Regel benötigen wir folgende Angaben: Vor- und Nachname E-Mail-Adresse Adresse Telefonnummer Betreff Nachrichteninhalt Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 3.3 Cookies Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Einige der von uns verwendeten Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website verlassen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis sie ablaufen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden. Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang oder von Ihnen gewünschte Funktionen erforderlich sind oder Ihr Benutzererlebnis optimieren, werden – sofern die DSGVO anwendbar ist – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. 3.4 Newsletter Wir bieten einen Newsletter an, den Sie abonnieren können. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, so erfassen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse. Unser externer Newsletter-Dienstleister kann weitere Daten erfassen; wir verweisen hierzu auf seine Datenschutzerklärung (siehe unten). Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter per E-Mail zuzustellen. Sofern die DSGVO anwendbar ist, ist Grundlage für die Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 3.5 Newsletter-Analytics Wir nutzen einen Analysedienst, um die Reichweite unseres Newsletters zu messen. Gemessen wird, wie oft der Newsletter geöffnet wird und welchen Links der Empfänger folgt. Sofern die DSGVO anwendbar ist, ist Grundlage für die Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 3.6 Registrierung Wenn Sie auf unserer Webseite ein Konto eröffnen, werden die von Ihnen eingegebenen Informationen gespeichert. Wir erfassen folgende Angaben: Vor- und Nachname Firma E-Mail-Adresse Adresse Telefonnummer Wir verwenden die Daten, um Ihnen das Konto zur Verfügung stellen zu können. Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. 4 Externe Dienste Auf unserer Website setzen wir verschiedene Dienste von Drittanbietern ein. Nachfolgend legen wir im Einzelnen dar, um welche Dienste es sich handelt, wofür wir sie einsetzen und welche Daten gesammelt werden. Die Einbindung externer Dienste kann gemäss der aktuellen europäischen Rechtsprechung heikel sein. Die Weitergabe von Personendaten an externe Anbieter (Beispiel: Analytics, Werbung, CDN, Fonts, Videos usw.) sollte im Einzelfall analysiert werden. 4.1 TEMPLATE FÜR EXTERNE DIENSTE Wir nutzen von . Sofern die DSGVO anwendbar ist, ist Grundlage für die Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenschutzerklärung von finden Sie unter . 5 Links Auf unserer Website finden Sie Links auf Seiten von Drittanbietern. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte und Datenschutzvorkehrungen auf externen Websites, welche Sie über die Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich über den Datenschutz direkt auf den entsprechenden Websites. 6 Weitergabe von Daten an Dritte Damit wir Ihnen die Informationen auf unserer Website anbieten können, arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, namentlich mit IT-Dienstleistern, um Ihnen eine zeitgemässe Website anbieten zu können. Diese verwenden Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsabwicklungen für uns. Mit Ausnahme der Bestimmungen in Ziffer 3.4 dieser Datenschutzerklärung, nehmen wir eine Datenübermittlung an Stellen ausserhalb der Schweiz und der Europäischen Union (Drittstaat) ohne Ihre Einwilligung nur vor, sofern dies nach dem jeweiligen Vertrag erforderlich ist, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. 7 Ihre Rechte Soweit von dem auf Sie anwendbaren Datenschutzrecht vorgesehen, können Sie unentgeltlich Auskunft über die auf Sie bezogenen gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenbearbeitung verlangen. Ebenso steht Ihnen unter den gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der oder Widerspruch gegen die Bearbeitung sowie, sofern die DSGVO zur Anwendung gelangt, auf Herausgabe dieser Daten zur Übertragung an eine andere Stelle zu. Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Bitte beachten Sie, dass die vorstehenden Rechte gesetzlichen Einschränkungen unterstehen und ggf. die Erbringung unserer Dienstleistungen beeinträchtigen oder verunmöglichen können. Sie sind berechtigt, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Für die Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte zuständig (http://www.edoeb.admin.ch). 8 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern oder anpassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann auf abgerufen werden.:

Veterinäramt anerkannt

Unsere AGB sind Bestandteil des Betreuungsvertrages, bitte lesen Sie diese!

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB Vertragsgegenstand Gegenstand dieses Vertrages ist die Tagesbetreuung von Hunden. Interessenten haben die Möglichkeit, sich vor Vertragsbeginn kostenlos über den Umfang der Betreuung und die damit verbundenen Abläufe beraten zu lassen. Impfschutz & Gesundheitszustand des Tieres Der Tierhalter bestätigt, dass sein Hund gesund und frei von ansteckenden Krankheiten ist. Zudem sind die erforderlichen Schutzimpfungen, deren Nachweis jährlich durch Vorlage des Impfpasses und einer Kopie zu erbringen,  vollständig vorhanden. Diese Pflicht obliegt dem Tierhalter. Bei nicht ordnungsgemäss durchgeführten Impfungen behält sich der  Hundehort Limberg das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten. Der Hundehalter bestätigt, dass sein Hund im letzten Jahr die folgenden Impfungen erhalten hat: eine Kombinationsimpfung gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose und Lepto 6. Zusätzlich empfehlen wir die nasale Impfung gegen Zwingerhusten sowie die Tollwutimpfung. Er bestätigt ausserdem, dass der Hund regelmässig entwurmt wird. Läufige Hündinnen sind mindestens 5 Tage vor Beginn der Betreuung anzumelden.  Versicherungen und Haftung Der Hundehalter bestätigt, dass eine gültige Haftpflichtversicherung für den Hund vorliegt. Der Besitzer übernimmt die volle Verantwortung für sämtliche Schäden, die durch ihn, sein Tier oder seine Begleitpersonen verursacht werden. Der Hundehort Limberg ist von jeglicher Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die während des Hundetrainings entstehen, sowie für Schäden und Verletzungen jeglicher Art, die durch die betreuten Tiere verursacht werden, ausgeschlossen. Der Tierbesitzer übernimmt die Haftung für alle Schäden, die durch sein Tier während des Aufenthalts beim Hundehort Limberg  entstehen. Im Falle eines notwendigen Tierarztbesuchs aufgrund von Krankheit oder Unfall während der Betreuung trägt der Tierhalter die entstehenden Kosten. Der Hundehort Limberg ist verpflichtet, den Tierhalter vor oder während des Tierarztbesuchs unverzüglich zu kontaktieren. Für Verletzungen, die Tiere während der Betreuungszeit erleiden, übernimmt der Hundehort Limberg keine Haftung. Der Hundehort Limberg trägt keine Verantwortung für Krankheiten, Verletzungen oder den Tod eines Tieres, die während des Aufenthalts auftreten. In Notfällen ist der Hundehort Limberg befugt, einen Tierarzt nach eigener Wahl zu konsultieren und im Interesse des Wohlergehens des Hundes Entscheidungen zu treffen, die bis zur Euthanasie reichen können. Auch bei sorgfältiger Betreuung kann ein Tier aus dem Hundehort Limberg entweichen. Sollte das Tier trotz intensiver Bemühungen nicht wiedergefunden werden, hat der Tierhalter keinen Anspruch auf Schadenersatz.  Öffnungszeiten Der Tierhalter ist verpflichtet, sein Tier zum vereinbarten Termin abzuholen. Sollte die Abholung nicht fristgerecht erfolgen, werden entstehende Kosten dem Tierbesitzer in Rechnung gestellt. Der Hundehort Limberg  behält sich das Recht vor, einen zusätzlichen Aufschlag zu berechnen. Tageshunde: Falls Sie den Termin für Ihren Hund nicht wahrnehmen können, informieren Sie uns bitte mindestens 24 Stunden im Voraus, damit wir den Platz anderweitig vergeben können. Bei Absagen, die kurzfristiger erfolgen, wird der volle Preis für die Tagesbetreuung berechnet. Bitte beachten Sie, dass Stornogebühren sofort fällig sind, unabhängig von den Gründen der Stornierung. Das Bringen und Abholen von Hunden erfolgt gemäss zeitlicher Vereinbarung zwischen dem Tierhalter und dem Hundehort Limberg Diese Zeiten müssen zwingend eingehalten werden! Wir legen Wert darauf, dass in solchen Fällen umgehend per Whatsapp informiert wird.  Zahlung & Infos Die Bezahlung für die Betreuung  ist spätestens bei der Übergabe des Tieres an den Hundehort Limberg zu leisten. Sie haben die Möglichkeit, in bar zu zahlen oder via TWINT.  Die detaillierten aktuellen Preise entnehmen Sie bitte der Preisliste unserer Betreuungsvereinbarung oder von unserer Webseite www.hauptsache-hund.ch.Sowohl der Anreisetag als auch der Abreisetag werden als ganze Tage berechnet. Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Wenn jemand sein Tier ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten bringen oder abholen möchte, fällt ein Zuschlag an. Wenn ein Tier mehr als zwei Tage nach dem vereinbarten Abholtermin nicht abgeholt wird, der Tierhalter sich nicht bei uns meldet und auch wir keinen Kontakt herstellen können, wird das Tier einem Tierheim übergeben. Die Auswahl des Tierheims erfolgt durch die den Hundehort Limberg. Die entstehenden Kosten werden dem Tierhalter in Rechnung gestellt. Allgemeine Bedingungen Reservationen für Betreuung müssen in schriftlicher Form erfolgen und werden von uns wiederum schriftlich bestätigt (Mail oder WhatsApp).Bevor ein neuer Hund aufgenommen wird, findet ein Einführungsgespräch mit dem Hundehalter statt, und es wird ein Probetag für den Hund vereinbart. Die Dauer des Probeaufenthalts legt der Hundehort Limberg fest.  Der Probetag ist kostenpflichtig und entspricht dem Tagespreis. Hundebesitzer sind verpflichtet, den Hundehort Limberg  über etwaige kantonale Auflagen ihres Hundes zu informieren und eine Kopie dieser Auflagen zu übergeben. Bei entsprechender Anfrage ist der Hundehort Limberg dazu verpflichtet, Kundendaten an das kantonale Veterinäramt (BLV) weiterzugeben. Der Hundehort Limberg  übernimmt keine Kosten und Folgekosten, die durch die Trächtigkeit einer Hündin und die Versorgung der daraus resultierenden Welpen entstehen. Der Hundehort Limberg  behält sich das Recht vor, dem Hund im Bedarfsfall einen Maulkorb anzuziehen. Die Aufnahme von kranken oder verletzten Tieren erfolgt ausschliesslich nach Absprache zwischen dem Hundehort Limberg und dem behandelnden Tierarzt. Der Hundehort Limberg behält sich das Recht vor, die Aufnahme eines Tieres abzulehnen, wenn dieses Symptome einer (ansteckenden) Krankheit zeigt, und kann aus diesem Grund auch von einem bereits geschlossenen Betreuungsvertrag zurücktreten. Dies gilt besonders, wenn der Tierhalter bis zum Tag der Übergabe keine entsprechenden Angaben gemacht oder Hinweise gegeben hat. In solchen Fällen hat der Tierhalter keinen Anspruch auf Schadenersatz, insbesondere nicht für Kosten, die durch die Notwendigkeit einer alternativen Unterbringung des Tieres entstehen. Die von dem Tierhalter ausgefüllte Betreuungsvereinbarung ist integraler Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und muss bei der Abgabe des Tieres unterschrieben vorliegen oder bei der Abgabe unterschrieben eingereicht werden. Der Tierhalter trägt die volle Haftung für Schäden, die durch fehlerhaftes Ausfüllen der Vereinbarung und/oder das Fehlen von Daten im Kundendatenstamm entstehen. Der Hundehort Limberg verpflichtet sich, Hunde artgerecht und entsprechend ihrem natürlichen Verhalten zu betreuen sowie das Tierschutzgesetz und dessen Nebenbestimmungen einzuhalten. Änderungen dieser Bestimmungen müssen schriftlich vorliegen. Mündliche Erklärungen sind, ausgenommen der Bring- und Abholzeiten, unwirksam. Die persönlichen Vertrags- und Rechnungsdaten unterliegen dem Datenschutz und werden nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Die Daten dienen lediglich der internen Verarbeitung und Rechnungsstellung. Mit der Unterschrift der Betreuungsvereinbarung (Vertrag) bestätigt der Tierhalter, die vorliegenden AGB erhalten und zur Kenntnis genommen zu haben. Das anwendbare Recht und der Gerichtsstand werden gemäss der Vereinbarung auf den Sitz des Hundehort Limberg festgelegt. Der Hundehort Limberg behält sich das Recht vor, am ordentlichen Gerichtsstand zu klagen. In jedem Fall gilt Schweizerisches Recht. Ein grosser Teil vom Innen- und Aussenbereich des Hundehort Limberg  wird Video überwacht.  Hinweis zur Veröffentlichung von Bild und Filmmaterial: Es können Bild- und Filmaufnahmen entstehen, auf denen Ihr Tier zu erkennen ist. Sollte eine Veröffentlichung des eigenen Tieres auf Film- oder Bildmaterial nicht erwünscht sein, ist uns dies mitzuteilen. Die aktuellen allgemeinen Geschäftsbedingungen können von uns jederzeit angepasst werden. Stand : 01.06.2025 / Hundehort Limberg, Forch

Hauptsache Hund Hundeschule im Raum Pfannenstiel

 Email: hauptsache-hund@gmx.ch / Vetamt-Nummer: ZH-HAB-0981-261005

bottom of page